Sie werden in unserem Notariat kompetent und professionell beraten und vertreten.
Fragen Sie uns. Wir antworten gern.
Verträge über Veräußerung von Grundstücken bedürfen der Beurkundung durch einen Notar.
Dies gilt für Kauf-, aber auch für Schenkungsverträge über Grundstücke.
Zur Absicherung von Darlehen zur Finanzierung von Kaufpreisen werden regelmäßig Grundpfandrechte in die Grundbücher eingetragen.
Übertragung von Höfen iSd Höfeordnung, Gestaltung der Erbfolge
Die Rechtsnachfolge im Todesfall sollte durch eine letzwillige Verfügung klargestellt sein, die eindeutig regeln sollte, wer Erbe, d.h. Rechtsnachfolger, wird. Regelt man nichts, gilt die gesetzliche Erbfolge, bei mehr als einem Familienangehörigen in Gestalt einer Erbengemeinschaft.
Eine Erbschaft kann innerhalb von sechs Wochen nach Kenntnis des Erbfalles ausgeschlagen werden. Hierzu wird eine Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht abgegeben. Die Unterschrift bedarf der notariellen Beglaubigung.
Diese können sich zu alleinigen Erben und (ihre) Kinder zugleich als Schlußerben nach dem Längstlebenden einsetzen. Achtung: Kinder werden hierbei enterbt. Sie erhalten aber einen Pflichtteilsanspruch in Höhe der Hälfte ihres Erbteils in Geld
Nichteheliche Lebenspartner können sich nicht eines sog. Berliner Testamentes bedienen, sondern müssen sich entweder in zwei getrennten Testamenten oder in einem Erbvertrag zu Erben einsetzen.
Pflichtteilsberechtigt sind Abkömmlinge, Ehegatten und Eltern des Erblassers. Sie können auf den Pflichtteil durch notariell beurkundeten Vertrag verzichten. Seitenverwandten (Geschwistern) steht ein Pflichtteil nicht zu.
Gründungsurkunde und Satzung (Gesellschaftsvertrag)
Mitteilung der Gründung oder Änderung an das Handelsregister
Möglichkeit der (doppelten) Haftungsbegrenzung
Gesellschaft zweier oder mehrerer Personen: Gesellschaftsverträge, individuell auf das Unternehmen zugeschnitten.
Das Vereinsrecht hat sich mit der Bildung der Schwerpunktvereinsregister zu einer komplizierten Materie entwickelt. Dies gilt für die Anmeldung zum Vereinsregister, vor allem aber die Satzungen.